Was ist MP3?
MP3 ist ein Dateiformat um Musikstücke zu speichern. Eine MP3-Datei
kann Stereo oder Mono sein und von unterschiedlicher Klangqualität.
Die Datei wird so komprimiert, dass Informationen weggelassen
werden, die man sowieso nicht oder kaum wahrnimmt. Auf diese
Weise wird eine sehr geringe Dateigröße erreicht, ohne dass man
klanglich einen großen Unterschied merkt. Zum Vergleich der
Speicherbedarf eines 3-Minten-Liedes in CD-Qualität: Wav: 31,8
MB; MP3: 2,9 MB. Damit ist das Dateiformat gut für's Internet
geeignet - auch zum illegalen Verbreiten von Originalliedern...
Der Name MP3 ist etwas irreführend. Es handelt sich bei dem Format nicht um MPEG3. Vielmehr steht MP3 für MPEG Layer 3, d.h. es handelt sich um die Audiospur eines MPEG-komprimierten Videos (auf Layer 1 und 2 sind Videodaten gespeichert), i.d.R. also um MPEG1 (MPEG2 wird für DVDs verwendet, bei MP3s habe ich das Format noch nicht gesehen).
Die rechtliche Seite
Ich hab' viel gesucht, wie es denn damit aussieht. Sind MP3-Lieder
jetzt legal oder illegal? Darf man die runterladen oder selber
welche uploaden? Darf ich Links zu MP3-Archiven verbreiten?
MP3-Dateien selber sind wahrscheinlich in noch keinem Gesetz in
Deutschland aufgenommen, ich hab' zumindest da nichts gefunden.
Es gilt aber das gleiche wie für CDs, Video- und Audio-Kassetten,
Bücher usw.
Da die Lieder ja meisten von CD stammen, sind sie auch
urheberrechlich geschützt, d.h. das Anfertigen von MP3s ist
legal, das Verbreiten NICHT. Wer privat 'n paar Kopien von SEINEN
CDs als MP3 auf dem Computer speichert, um sie dort abzuspielen,
bewegt sich im legalen Rahmen. Sobald diese Dateien an Freunde
und Bekannte weitergegeben werden, ist das verboten. Ein öffentliches
Anbieten im Internet ist da etwa das gleiche. Da hilft es auch
nichts, wenn der Server in einem Land steht, in dem es nicht
verboten ist, maßgeblich ist, dass er von Deutschland aus zugänglich
ist.
Das Herunterladen ist natürlich ganuso verboten, nur gibt es da kaum Möglichkeiten, einen zu erwischen. Ein Datenschutz-Gesetz schreibt vor, dass alle Verbindungsdaten, soweit sie nicht zur Abrechnung dienen, sofort nach Abbruch der Verbindung gelöscht werden müssen.
In Deutschland ist man verantwortlich für Links auf Webseiten, also auch für Links zu MP3-Archiven.
Was Focus, Metacrawler und Charsteam zu dem Thema schreibt, habe ich mal hier zusammengetragen.
Aktualisiert am: 15.03.00 - Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr